Welche Berufsaussichten habe ich als SEO-/SEA-Manager/in?

 

Immer mehr Unternehmen haben inzwischen erkannt, wie wichtig ein optimierter Internetauftritt für eine gute Suchmaschinenplatzierung ist. Daher sind viele Unternehmen bereit, Stellen im Bereich Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung auszuschreiben und Personal einzustellen, welches die notwendigen Kenntnisse besitzt, um das Unternehmen erfolgreich bei Google zu positionieren. Auch für Online-Marketing Agenturen wird es immer schwieriger geeignetes Personal zu finden.

 

Das Anforderungsprofil eines SEO-Studenten:

 

  1. Webaffinität

Ein/e angehende/r SEO sollte eine sehr starke Affinität zum Web haben. Unsere Arbeit findet zu gut über 90 % im Netz und mit Suchmaschinen statt. Das hat den Vorteil, dass Ihr theoretisch ortsunabhängig arbeiten könnt.

 

  1.  Sprachkenntnisse (Englisch, Deutsch)

 

Solide Englisch-Kenntnisse: SEO ist eine äußerst schnelllebige Onlinemarketingdisziplin und die meisten neuen Trends kommen aus den USA. In Deutschland hat Google ein „quasi“ Monopol mit über 95 % Marktanteil. So ist es kein Wunder, dass das US-Unternehmen Google hier der Schrittmacher unserer Branche ist. Wer also hierzulande sich einen Wissensvorteil verschaffen möchte, kommt nicht um die Lektüre einschlägiger US-SEO-Blogs, drum herum.

 

  1. Grundlegende Webtechniken

Jeder, der SEO lernen möchte, solltes den Willen dazu haben auch grundlegende Webtechniken, wie HTML, CSS, PHP, MYSQL und Javascript zu lernen. Keine Sorge, auch hierfür gibt es ausreichend gute Tutorials im Netz. Für die Optimierung von Webseiten musst Du in der Lage sein, den HTML-Quellcode einer Website, zu verstehen. Im Linkbuilding musst Du auch verstehen können, wie man Backlinks per html setzt. Ein technisches Verständnis für Webserver zusätzlich wichtig, wenn Du die Ladezeiten optimieren möchtest.

 

  1. Kreativität

Die Suchmaschinenoptimierung ist aber nicht nur technikgetrieben, sondern auch ein sehr kreativer Beruf. Google möchte seinen Nutzern immer die besten Antworten und Inhalte präsentieren. Das erfordert immer auch eine gute Portion Kreativität und Expertise auf einem speziellen Gebiet. Wem, es leicht fällt gute Texte und Geschichten zu schreiben, wird in unserer Branche immer auch einen Einstieg als SEO-Texter finden. Es gibt immer einen Bedarf an großartigen Grafiken, Fotos und Videos. Medien SEOs werden auch immer wichtiger werden. Wusstest Du, dass Youtube als Videocommunity, die zweitgrößte Suchmaschine ist? Deswegen solle nicht nur SEO für Google wichtig sein, sondern eben auch Youtube SEO, bzw. Video SEO.

 

  1. Marketingkenntnisse

Wer SEO lernen möchte, sollte die Grundlagen der BWL kennen. So ist es kein Wunder, dass auch sehr viele BWLer als weitere Spezialisierung Onlinemarketing wählen können. Die Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation (DAMK) bietet einen Studiengang zum Online-Marketing-Manager an. Grundsätzlich ist es gerade für Quereinsteiger sehr ratsam sich betriebswirtschaftliches Wissen und zur Werbung/ Marketing  anzueignen.

 


https://gammaknowhowtransfer.com/deutschland-automated-seo-software/

Gamma Know-How Transfer
Protected with GEO protection plugin